Wird Korn der neue Gin?

Südkorn aus Stuttgart

(c) Pohl Die Mode in den Bars wechselt wie auf den Laufstegen von Mailand. Und damit sind nicht die Anzüge der Barkeeper gemeint, sondern die Drinks. Erst der Gin, dann der Wodka – und nun der Korn? In Stuttgart kamen findige Macher nun jedenfalls auf die Idee, einen hochwertigen Korn auf den Markt zu bringen, … Weiterlesen

Sechs schnelle Fragen rund um den Kürbis

Wenn die ersten Kürbisse in den Regalen der Lebensmittelhändler stehen, kann man sich sicher sein: Der Herbst ist nicht mehr fern. Kürbisse haben von September bis Ende November Saison, sind grundsätzlich aber das ganze Jahr erhältlich. Wir haben bei Feinköst Böhm – wo schon seit 1889 allerlei Delikatessen an die Stuttgarterinnen und Stuttgarter verkauft werden … Weiterlesen

Diese Ernährungsmythen gehören der Vergangenheit an

Beim Thema Gesunde Ernährung scheiden sich die Geister – die einen schwören darauf, abends keine Kohlenhydrate zu essen, andere lassen Pasta und Co ganz weg. Welche Mythen sich rund um das Thema Ernährung ranken und welche Sie nun nicht länger glauben sollten. Stuttgart – Was das Thema Gesunde Ernährung angeht, halten sich vielerorts noch veraltete … Weiterlesen

Läuft das Craft Beer dem Wein den Rang ab?

Wenn Craft-Beer-Freunde Aromen preisen, erinnert das an den Habitus von Weinkennern. Sind Hopfen und Malz dabei, der Rebe Konkurrenz zu machen? Eine Gruppe junger Menschen wandert frohgemut über den Trollingersteg am japanischen Garten in Stuttgart vorbei. Leere Gläser in der Hand fachsimpeln sie über Geschmacksnoten, Lagerung und Preise. Es ist keine Weinwanderung, die hier durch … Weiterlesen

Viele Neuheiten auf dem Stuttgarter Weindorf

Am 28. August beginnt Stuttgarts schönstes Fest, wie manche sagen. In den 129 Lauben der mehr als 30 Wirte werden dieses Jahr besonders viele Neuheiten auf dem Stuttgarter Weindorf geboten. Fünf neue Wirte gehen auf dem 43. Weindorf an den Start. Weil sich auch die Lauben von bereits etablierten Gastronomen verändern und vergrößern, kann man … Weiterlesen

Neues französisches Lokal in der Innenstadt

23.08.19-ES-Galette4_123735.jpg

Sascha Mädrich will im September „La Galette“ eröffnen. Bild: Ines Rudel Es tut sich etwas in der Esslinger Gastronomieszene. Ein neues französisches Lokal will von September an bretonische Spezialitäten anbieten. Es tut sich was im Unteren Metzgerbach: Seit Wochen wird in einem ehemaligen Imbiss gewerkelt und umgestaltet. Der Vorbesitzer hat sein Grill-Restaurant schon vor Monaten … Weiterlesen

Frisch, fruchtig, alkoholfrei

Cocktail-3.jpg

Kein Alkohol ist auch keine Lösung? Doch, man kann auch gut ohne ihn den Sommer genießen! Drei Bartender beweisen es mit Drinks, von denen man nicht genug haben kann. Alkoholfreie Cocktails werden scherzhaft bis böse auch Mocktails genannt und machen arrivierten Bartendern nicht zwingend Spaß. Jedenfalls sind sie eine besondere Herausforderung, der sich für unsere … Weiterlesen

Alles, was Sie über Pfifferlinge wissen sollten

Als Delikatesse im Restaurant, deftig angebraten in der heimischen Küche oder selbst gesammelt im Wald um die Ecke: Pfifferlinge finden vieler Orten Verwendung. Von Anfang Juli bis Ende Oktober haben die kleinen Waldpilze Saison. Was man alles über Pfifferlinge wissen sollte, haben wir Dagmar Ragoßnig von Feinkost Ragoßnig gefragt. Seit 1961 ist ihre Familie in … Weiterlesen

Bier als Hobby: Die Stuttgarter Kesselbrauer

Deutschland ist bekannt für seine Bierkultur, über 1400 Brauereien gibt es in ganz Deutschland. Und: Während in anderen Branchen immer mehr Betriebe zusammen gehen, wächst der Markt sogar! In Stuttgart kann man das Brauen sogar im Verein pflegen. Seit vor einigen Jahren die Craft-Beer-Welle aus Amerika nach Deutschland geschwappt ist, reden auch in Stuttgart alle … Weiterlesen

Das macht einen guten Weißwein aus

Einen gekühlten Wein genießen – der perfekte Feierabend im Sommer! Der Imageabfall von Weißwein gegenüber Rotwein ist längst passé. Doch welchen Weißwein sollten Gaumenfreunde am besten kaltstellen? Schließlich ist der Sommer zu kurz, um den falschen Wein zu trinken. Keine einfache Frage, denn Geschmäcker gehen bekanntlich auseinander – findet auch Hans-Peter Wöhrwag, der das gleichnamige … Weiterlesen